endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit

Unsere Lebenszeit ist endlich. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken!
In diesem Podcast wollen wir uns unserer Endlichkeit stellen und herausfinden, was sie für unser Leben bedeutet. Evelyne Gutknecht unterhält sich mit Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen mit der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Sei das, weil sie beruflich mit sterbenden Menschen in Kontakt kommen oder Angehörige beim Abschiednehmen unterstützen, sei es, weil sie geliebte Menschen loslassen mussten oder selbst nicht mehr viel Lebenszeit vor sich haben.
Wie stellen sie sich das Ende vor? Was steht noch auf ihrer Bucket List? Und was ist es, das im Leben wirklich zählt? Gespräche über Sterben und Tod, aber immer auch über das Leben.

Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit

Neueste Episoden

Zweimal dem Tod entkommen – mit Thomas Zurbrügg

Zweimal dem Tod entkommen – mit Thomas Zurbrügg

50m 54s

Von einem beinahe tödlichen Sturz in eine Gletscherspalte bis hin zu einem schweren Unfall auf Inline-Skates – Thomas Zurbrügg hat dem Tod zweimal ins Auge geblickt und überlebt. Doch die Folgen seines letzten Unfalls sind schwerwiegend und haben sein Leben drastisch verändert.

Von der Witwe zur Trauerbegleiterin – mit Elisabeth Bührer-Astfalk

Von der Witwe zur Trauerbegleiterin – mit Elisabeth Bührer-Astfalk

47m 16s

Das Jahr 2007 veränderte das Leben von Elisabeth Bührer-Astfalk für immer. In diesem Jahr verlor sie ihren geliebten Ehemann und Vater ihrer vier Kinder nach einer kurzen, aber schweren Krebserkrankung. Plötzlich war sie Witwe und alleinerziehend.

Trauerfeiern neu gedacht – mit Julia Zink

Trauerfeiern neu gedacht – mit Julia Zink

41m 4s

«Die letzte Feier» – so heisst das Label von Julia Zink, eine der ersten Beerdigungsplanerinnen der Schweiz. Sie organisiert Trauerfeiern, so wie andere Hochzeiten planen. Dabei denkt die Winterthurerin ans kleinste Detail: vom Blumenschmuck, zur Location, zum Catering bis zur Musik.