Alle Episoden

Wie man im Internet um seine Liebsten trauert – mit Christa Dürscheid

Wie man im Internet um seine Liebsten trauert – mit Christa Dürscheid

51m 3s

In der heutigen Zeit gibt es neben traditionellen Friedhöfen auch virtuelle Gedenkstätten, die Raum für Trauer und Anteilnahme bieten.
Trauerpraktiken im Internet werden an der Universität Zürich im Rahmen des universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)» untersucht.

Menschen im hohen Alter begleiten – mit Saara Folini

Menschen im hohen Alter begleiten – mit Saara Folini

45m 41s

«Es würde uns allen guttun, mehr Zeit mit alten Menschen zu verbringen.» – davon ist Saara Folini überzeugt. Die Berner Pfarrerin und Seelsorgerin geht in ihrem Berufsalltag in Alters- und Pflegeheimen ein und aus. Sie nimmt sich für die Hochbetagten Zeit, hört zu, singt, lacht oder trinkt sogar auch mal ein Glas Wein mit ihnen.

Urnen mit Persönlichkeit – mit Sara Diener

Urnen mit Persönlichkeit – mit Sara Diener

35m 8s

Sara Diener arbeitet als Handarbeits- und Werklehrerin und hat 2020 ihr eigenes Keramik-Atelier in Wila im Kanton Zürich eröffnet. Dort töpfert sie persönlich gestaltete Urnen auf Bestellung.

«Denkt über euren eigenen Tod nach!» — mit Franziska von Grünigen

«Denkt über euren eigenen Tod nach!» — mit Franziska von Grünigen

35m 55s

«Wie stellst du dir deine perfekte Beerdigung vor?» – fragt Franziska von Grünigen. Es ist eine der zwölf Fragen, die sie in ihrem Podcast «my last goodbye» stellt. Der Podcast regt mit Fragen rund um den eigenen Tod dazu an, sich bereits zu Lebzeiten mit dem Sterben auseinanderzusetzen.

Singen am Bettrand von Sterbenden – mit Shirley Grimes

Singen am Bettrand von Sterbenden – mit Shirley Grimes

45m 29s

Mit dem Verein «Kultur am Bettrand» gehen Kunstschaffende zu Menschen nach Hause, die wegen geistigen, seelischen, körperlichen oder sozialen Einschränkungen nicht an einen kulturellen Veranstaltungsort reisen können. Etwa 30 Kunstschaffende aus der Schweiz sind im Moment Teil des Vereins. Darunter auch Shirley Grimes als Folk-Sängerin und Initiantin des Vereins.

Lebensgeschichten unsterblich machen — mit Mike Fuhrmann

Lebensgeschichten unsterblich machen — mit Mike Fuhrmann

43m 42s

«Ich fand die Trauerfeier meiner Grosseltern einfach grottenschlecht," sagt Mike Fuhrmann — Markenberater, Coach, Filmproduzent, Drehbuchautor. Ihm fehlte bei der Beerdigung seiner Grosseltern etwas sehr Zentrales: das Herz der beiden Menschen.

Am Telefon mit Krebskranken – mit Katja Streiff

Am Telefon mit Krebskranken – mit Katja Streiff

31m 35s

Betroffene von Krebs, Angehörige oder auch Fachpersonen können sich von Montag bis Freitag telefonisch bei der Krebsliga Schweiz melden. Per Chat und E-Mail sind die Beratenden ebenfalls erreichbar. Katja Streiff arbeitet seit über einem Jahr bei der Krebsliga Schweiz, die ihren Hauptsitz in Bern hat. Dort hat Leonie Kaiser sie besucht und über ihre Arbeit gesprochen.

Designerin fürs Sterbebett — mit Bitten Stetter

Designerin fürs Sterbebett — mit Bitten Stetter

48m 11s

Was brauchen schwerkranke, oder sterbende Menschen, wenn sie bettlägerig sind? Was erleichtert ihnen den Alltag? Was gibt ihnen Würde? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die international erfolgreiche Modedesignerin und Trendforscherin Bitten Stetter intensiv – seit sie ihre sterbenskranke Mutter begleitete.

Vorsorgen für den eigenen Tod – mit Reto Beutler

Vorsorgen für den eigenen Tod – mit Reto Beutler

36m 1s

Der Tod ist zu einer Gestaltungsaufgabe geworden, sagt Reto Beutler, Leiter der Beratungsstelle «Leben und Sterben Bern». Der Gedanke an den eigenen Tod kann überfordernd sein. Unter anderem deshalb, weil es heutzutage so viel Möglichkeiten gibt, wie man das Lebensende eben gestalten kann. Reto berät Menschen in spirituellen Fragen, wenn sie einen Verlust erlebt haben oder sich über ihr eigenes Sterben Gedanken machen wollen.