Alle Episoden

«Denkt über euren eigenen Tod nach!» — mit Franziska von Grünigen

«Denkt über euren eigenen Tod nach!» — mit Franziska von Grünigen

35m 55s

«Wie stellst du dir deine perfekte Beerdigung vor?» – fragt Franziska von Grünigen. Es ist eine der zwölf Fragen, die sie in ihrem Podcast «my last goodbye» stellt. Der Podcast regt mit Fragen rund um den eigenen Tod dazu an, sich bereits zu Lebzeiten mit dem Sterben auseinanderzusetzen.

Singen am Bettrand von Sterbenden – mit Shirley Grimes

Singen am Bettrand von Sterbenden – mit Shirley Grimes

45m 29s

Mit dem Verein «Kultur am Bettrand» gehen Kunstschaffende zu Menschen nach Hause, die wegen geistigen, seelischen, körperlichen oder sozialen Einschränkungen nicht an einen kulturellen Veranstaltungsort reisen können. Etwa 30 Kunstschaffende aus der Schweiz sind im Moment Teil des Vereins. Darunter auch Shirley Grimes als Folk-Sängerin und Initiantin des Vereins.

Lebensgeschichten unsterblich machen — mit Mike Fuhrmann

Lebensgeschichten unsterblich machen — mit Mike Fuhrmann

43m 42s

«Ich fand die Trauerfeier meiner Grosseltern einfach grottenschlecht," sagt Mike Fuhrmann — Markenberater, Coach, Filmproduzent, Drehbuchautor. Ihm fehlte bei der Beerdigung seiner Grosseltern etwas sehr Zentrales: das Herz der beiden Menschen.

Am Telefon mit Krebskranken – mit Katja Streiff

Am Telefon mit Krebskranken – mit Katja Streiff

31m 35s

Betroffene von Krebs, Angehörige oder auch Fachpersonen können sich von Montag bis Freitag telefonisch bei der Krebsliga Schweiz melden. Per Chat und E-Mail sind die Beratenden ebenfalls erreichbar. Katja Streiff arbeitet seit über einem Jahr bei der Krebsliga Schweiz, die ihren Hauptsitz in Bern hat. Dort hat Leonie Kaiser sie besucht und über ihre Arbeit gesprochen.

Designerin fürs Sterbebett — mit Bitten Stetter

Designerin fürs Sterbebett — mit Bitten Stetter

48m 11s

Was brauchen schwerkranke, oder sterbende Menschen, wenn sie bettlägerig sind? Was erleichtert ihnen den Alltag? Was gibt ihnen Würde? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die international erfolgreiche Modedesignerin und Trendforscherin Bitten Stetter intensiv – seit sie ihre sterbenskranke Mutter begleitete.

Vorsorgen für den eigenen Tod – mit Reto Beutler

Vorsorgen für den eigenen Tod – mit Reto Beutler

36m 1s

Der Tod ist zu einer Gestaltungsaufgabe geworden, sagt Reto Beutler, Leiter der Beratungsstelle «Leben und Sterben Bern». Der Gedanke an den eigenen Tod kann überfordernd sein. Unter anderem deshalb, weil es heutzutage so viel Möglichkeiten gibt, wie man das Lebensende eben gestalten kann. Reto berät Menschen in spirituellen Fragen, wenn sie einen Verlust erlebt haben oder sich über ihr eigenes Sterben Gedanken machen wollen.

Clownin bringt Freude am Ende des Lebens – mit Sabine Buckstegge

Clownin bringt Freude am Ende des Lebens – mit Sabine Buckstegge

46m 4s

Sabine Buckstegge ist Clownin von Beruf. Nicht in einem Zirkus – wie man es sich vielleicht auf Anhieb vorstellen würde, sondern bei der Stiftung Lebensfreude. Die Stiftung möchte die Lebensfreude von dementen, kranken und betagten Menschen sowie von Menschen mit einer Behinderung fördern.

Die eigenen Kinder überlebt – mit Peter Knecht

Die eigenen Kinder überlebt – mit Peter Knecht

52m 23s

«Ich habe immer in dem Vertrauen gelebt, dass es nach dem Tod gut weitergeht.» Sagt der 68-jährige Peter Knecht. Er ist sich seiner Endlichkeit bewusst und dies beängstigt ihn nicht. Im Gegenteil: Für ihn wäre es okay, wenn er morgen sterben würde – und doch geniesst er das Leben in vollen Zügen. Seine Gelassenheit beruht auf dem tiefen Vertrauen in einen guten Gott.

Im Dienst, wenn Kinder sterben – mit Mirjam Liechti

Im Dienst, wenn Kinder sterben – mit Mirjam Liechti

52m 53s

Mirjam Liechti schildert in dieser Folge, wie sie Eltern in der Trauer begegnet, erklärt wie ihre eigene Urne aussieht und beschreibt auch, wie sich ihre Arbeit auf ihr privates Leben auswirkt. Das alles in dieser Folge von «endlich leben».